WARENKORB

Sie haben keine Produkte in Ihrem Einkaufskorb

  1. Home
  2. Geräte
  3. Küchengeräte
  4. Saftpressen
FARBE
MARKE
MATERIAL
WATTLEISTUNG
mehr anzeigen
BREITE
mehr anzeigen
HÖHE
mehr anzeigen
SERIE
mehr anzeigen
TIEFE
mehr anzeigen
GEEIGNET FüR
ANMELDUNG

Saftpressen

Saftpressen für die Gastronomie

Ob im Frühstücksbereich eines Hotels, an der Bar oder im hippen Café: Frisch gepresste Säfte gehören heute zum Standard moderner Gastronomiekonzepte. Sie stehen für Frische, Qualität und bewusste Ernährung – Werte, die Gäste zunehmend zu schätzen wissen. Mit einer professionellen Saftpresse lassen sich nicht nur klassische Fruchtsäfte schnell zubereiten, sondern auch kreative Kombinationen, die das Getränkeangebot aufwerten und Individualität zeigen. Wer auf eigene Saftkreationen setzt, bietet nicht nur Geschmack, sondern ein echtes Erlebnis im Glas.

Warum sich Saftpressen lohnen

Frisch gepresste Säfte sind längst mehr als ein Zusatzangebot – sie sind ein Qualitätsmerkmal. Gäste erwarten heute nicht nur leckere Speisen, sondern auch gesunde, authentische Getränke ohne Zusatzstoffe. Eine eigene Saftproduktion ermöglicht es gastronomischen Betrieben, auf individuelle Wünsche einzugehen, kreative Rezepturen anzubieten und sich klar von Mitbewerbern abzuheben. Gleichzeitig lassen sich durch den Verzicht auf abgefüllte Produkte Kosten sparen und die Wertschöpfung erhöhen. Die wichtigsten Vorteile von Saftpressen:

●     Schnelle und effiziente Saftproduktion

●     Hohe Ausbeute aus Obst und Gemüse

●     Einfache Bedienung und Handhabung

●     Leicht zu reinigen und hygienisch

Welche Arten von Saftpressen gibt es?

Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Arten von Saftpressen zum Einsatz. Zitruspressen sind speziell für Orangen, Zitronen und andere Zitrusfrüchte ausgelegt. Sie sind leicht zu bedienen, hygienisch und ideal für den schnellen, direkten Ausschank – etwa an Frühstücksbuffets, in Cafés oder im Hotelbetrieb.

Zentrifugalentsafter eignen sich besonders für größere Mengen und eine breite Auswahl an Obst und Gemüse. Durch ihre hohe Drehzahl lassen sich auch härtere Sorten wie Äpfel oder Karotten effizient verarbeiten. Diese Modelle sind erste Wahl in der professionellen Gastronomie, etwa in Juice Bars oder im To-go-Geschäft. Ein Beispiel für den professionellen Einsatz ist der Robot Coupe J80 Ultra, der speziell für den Dauerbetrieb entwickelt wurde.

Praktische Tipps für den Einsatz von Saftpressen in der Gastronomie

Damit der Saftpressen-Einsatz in der Gastronomie reibungslos funktioniert, ist die optimale Vorbereitung der Zutaten entscheidend. Das Schneiden und Portionieren der Früchte und Gemüse im Vorfeld spart wertvolle Zeit während des Betriebs. Gleichzeitig sollten die Geräte regelmäßig und gründlich gereinigt werden, um Hygienevorschriften einzuhalten und eine lange Lebensdauer der Saftpressen zu gewährleisten. Zudem empfiehlt es sich, das Personal umfassend im Umgang mit den Geräten zu schulen – von der Bedienung bis zur Wartung – um Fehler zu vermeiden und den Arbeitsablauf effizient zu gestalten. Nur so lassen sich Qualität und Schnelligkeit dauerhaft sicherstellen.

Worauf Gastronomiebetriebe beim Kauf einer Saftpresse achten sollten

Beim Kauf einer Saftpresse für die Gastronomie spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Maschine muss nicht nur leistungsstark sein und große Mengen bewältigen, sondern auch robust genug, um dem täglichen Dauereinsatz standzuhalten. Wichtig sind außerdem einfache Reinigung und Wartung, denn in einem hektischen Gastronomiebetrieb zählt jede Minute. Zudem lohnt es sich, auf einen zuverlässigen Service und Ersatzteilversorgung zu achten, damit die Saftpresse immer einsatzbereit bleibt. Eine Investition in Qualität zahlt sich langfristig aus – weniger Ausfallzeiten bedeuten mehr Effizienz und zufriedenere Gäste.

Saftpressen bei MaxGastro kaufen

Wer in der Gastronomie auf Qualität, Zuverlässigkeit und effiziente Saftproduktion setzt, findet bei MaxGastro eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an professionellen Saftpressen. Ob für kleine Cafés, große Restaurants oder Catering-Unternehmen – bei uns gibt es das passende Modell für jeden Bedarf. Mit unserem Fachwissen und persönlicher Beratung unterstützen wir Gastronomiebetriebe und Privatpersonen dabei, das passende Produkt zu finden. Bei Beratungswünschen oder Fragen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Saftpresse eignet sich am besten für den Einsatz in der Gastronomie?

Für die Gastronomie sind robuste, leistungsstarke Kaltpress-Saftpresse oder professionelle Zentrifugalentsafter ideal. Kaltpressen liefern qualitativ hochwertige Säfte mit mehr Vitaminen, während Zentrifugalpressen schneller große Mengen verarbeiten. Wichtig sind zudem einfache Reinigung, hohe Ausbeute und langlebige Materialien.

Wie reinigt man Saftpressen im Gastronomiebetrieb am effizientesten?

Die Reinigung erfolgt am besten direkt nach Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Abnehmbare Teile lassen sich separat spülen oder in der Spülmaschine reinigen. Regelmäßige, gründliche Reinigung verhindert Bakterienbildung und sorgt für hygienisch einwandfreie Säfte im Gastronomiebetrieb.

Wie hoch ist die durchschnittliche Saftausbeute bei professionellen Saftpressen?

Professionelle Saftpressen erreichen eine Saftausbeute von etwa 70–90 % je nach Frucht oder Gemüse. Kaltpressen extrahieren meist mehr Saft als Zentrifugalgeräte, besonders bei Blattgemüse und harten Zutaten. Eine hohe Ausbeute sorgt für weniger Abfall und bessere Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Welche Obst- und Gemüsesorten lassen sich am besten mit Saftpressen verarbeiten?

Saftpressen eignen sich für eine breite Palette an Obst und Gemüse, darunter Äpfel, Orangen, Karotten, Sellerie, Rote Beete und Blattgemüse wie Spinat. Kaltpressen verarbeiten besonders gut auch weiche und grüne Zutaten, während Zentrifugalpressen ideal für harte Früchte sind.

Wie lange dauert die Saftzubereitung mit einer professionellen Saftpresse?

Die Saftzubereitung dauert meist nur wenige Minuten. Zentrifugalpressen sind besonders schnell und verarbeiten bis zu mehrere Kilogramm Obst oder Gemüse in kurzer Zeit. Kaltpressen benötigen etwas mehr Zeit, liefern dafür aber schonendere und nährstoffreichere Säfte.

ZURÜCK ZUM ANFANG