WARENKORB

Sie haben keine Produkte in Ihrem Einkaufskorb

  1. Home
  2. Geräte
  3. Kühlen und Gefrieren
  4. Schockkühler & Schnellkühler
BREITE
mehr anzeigen
HÖHE
mehr anzeigen
MARKE
SERIE
mehr anzeigen
SPANNUNG
TIEFE
mehr anzeigen
WATTLEISTUNG
mehr anzeigen
KäLTEMITTEL
KLIMA-KLASSE
KAPAZITäT
mehr anzeigen
BRUTTOVOLUMEN
mehr anzeigen

Schockkühler & Schnellkühler

SCHOCKFROSTER ZO120SA LAINOX
10.123,50 € 11.910,00 €
SCHOCKFROSTER ZO161SA LAINOX
10.574,00 € 12.440,00 €
SCHOCKFROSTER ZO122SA LAINOX
14.050,50 € 16.530,00 €

Schockkühler & Blast Chiller

In einer Profiküche muss es einfach schnell gehen. Man will gute Qualität liefern, sicher arbeiten und keine Zeit verlieren. Genau da kommt ein Schockkühler, oder eben ein Blast Chiller, ins Spiel. Der kühlt Ihre Speisen richtig fix runter, von +90 °C auf +3 °C in etwa anderthalb Stunden. Und einfrieren? Geht auch, bis auf -18 °C in rund 240 Minuten. So bleiben Bakterien draußen und Geschmack sowie Struktur drin.

Warum so ein Gerät praktisch ist

So ein Ding ist echt kein Schnickschnack, es macht den Alltag in der Küche deutlich entspannter:

  • Sicherheit geht vor
    Wenn’s schnell kalt wird, haben Keime keine Chance. Das hilft auch beim Einhalten der HACCP-Regeln.
  • So bleibt’s lecker
    Nix matschig, nix farblos, die Speisen sehen gut aus und schmecken so, wie sie sollen.
  • Vorbereitung ist alles
    Sie können alles in Ruhe vorkochen, runterkühlen und später stressfrei servieren.
  • Weniger wegwerfen
    Was länger hält, muss man nicht direkt entsorgen. Gut fürs Budget, und für die Umwelt auch.

Und wenn das Gerät dazu noch wenig Strom verbraucht, sparen Sie gleich doppelt.

Wie funktioniert so ein Schockkühler eigentlich?

Ein Schockkühler ist dazu da, warme Speisen ganz fix runterzukühlen. Und zwar so:

  1. Temperatur wird gemessen
    Automatisch, entweder mit einem Kerntemperaturfühler oder über eine vorher eingestellte Zeit. 
  2. Kaltluft im Einsatz
    Eiskalte Luft, so zwischen -20 °C und -40 °C, bläst gleichmäßig um die Speisen herum.
  3. Schnelles Kühlen oder Einfrieren
    In etwa 90 Minuten runter auf +3 °C, oder ganz tiefgefroren auf -18 °C in 240 Minuten.
  4. Qualität bleibt, wie sie ist
    Kein Geschmack geht flöten, nix wird trocken, einfach so, wie man’s geplant hat.
  5. Aufbewahren oder regenerieren
    Ab damit in den Froster, vakuumieren oder eben regenerieren, wenn’s gebraucht wird.

Wenn Sie Fragen haben oder nicht genau wissen, was passt, rufen Sie uns einfach an, wir helfen gerne weiter.

Markengeräte für die Gastro

Bei MaxGastro finden Sie eine richtig gute Auswahl an Schockkühlern und Blast Chillern von Top-Marken wie Lainox, Foster, Polar, oder Hendi. Ob für die kleine Küche oder für Großbetrieb, da ist bestimmt das passende Gerät dabei.

Warum bei MaxGastro kaufen?

  • Über 15 Jahre Erfahrung in der Gastro
  • Mehr als 35.000 Produkte auf Lager
  • Kostenloser Versand ab 100 €
  • Persönliche Beratung, echt von Leuten, die sich auskennen

Einfach besser arbeiten, mit einem Schockkühler

Ein gutes Gerät spart Zeit, sorgt für Sicherheit und nimmt Druck raus. Werfen Sie einen Blick in unser Sortiment und suchen Sie sich das Passende für Ihre Küche aus. Und wenn Sie nicht sicher sind, einfach anrufen, +49 (0)392 - 926 781 92, oder mailen an info@maxgastro.de, wir melden uns schnell zurück!

Häufig gestellte Fragen zu Schockkühlern und Schockfrostern (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einem Schockkühler und einem Schnellkühler?
Warum brauche ich einen Schockkühler in meiner Catering-Küche?
Wie schnell kühlt so ein Restaurant-Schockfroster eigentlich?
Kann ich einen Schockkühler sowohl zum Kühlen als auch zum Gefrieren verwenden?
Wie viel Kapazität benötige ich?
Wie pflege ich einen Schockkühler?
Was kostet ein professionelles Gebläsekühlgerät?
ZURÜCK ZUM ANFANG