Sie haben keine Produkte in Ihrem Einkaufskorb
In einer Profiküche muss es einfach schnell gehen. Man will gute Qualität liefern, sicher arbeiten und keine Zeit verlieren. Genau da kommt ein Schockkühler, oder eben ein Blast Chiller, ins Spiel. Der kühlt Ihre Speisen richtig fix runter, von +90 °C auf +3 °C in etwa anderthalb Stunden. Und einfrieren? Geht auch, bis auf -18 °C in rund 240 Minuten. So bleiben Bakterien draußen und Geschmack sowie Struktur drin.
So ein Ding ist echt kein Schnickschnack, es macht den Alltag in der Küche deutlich entspannter:
Und wenn das Gerät dazu noch wenig Strom verbraucht, sparen Sie gleich doppelt.
Ein Schockkühler ist dazu da, warme Speisen ganz fix runterzukühlen. Und zwar so:
Wenn Sie Fragen haben oder nicht genau wissen, was passt, rufen Sie uns einfach an, wir helfen gerne weiter.
Bei MaxGastro finden Sie eine richtig gute Auswahl an Schockkühlern und Blast Chillern von Top-Marken wie Lainox, Foster, Polar, oder Hendi. Ob für die kleine Küche oder für Großbetrieb, da ist bestimmt das passende Gerät dabei.
Ein gutes Gerät spart Zeit, sorgt für Sicherheit und nimmt Druck raus. Werfen Sie einen Blick in unser Sortiment und suchen Sie sich das Passende für Ihre Küche aus. Und wenn Sie nicht sicher sind, einfach anrufen, +49 (0)392 - 926 781 92, oder mailen an info@maxgastro.de, wir melden uns schnell zurück!
Was ist der Unterschied zwischen Schockkühler und Blast Chiller?
Gibt’s nicht. Schockkühler ist Deutsch, Blast Chiller Englisch, aber das Gerät ist dasselbe.
Warum brauche ich sowas in meiner Küche?
Weil Speisen sonst zu lange warm bleiben, in der sogenannten „Gefahrenzone“ (10 °C bis 60 °C). Da fühlen sich Bakterien besonders wohl. Ein Schockkühler verhindert genau das, wichtig für Hygiene, Vorschriften und Geschmack.
Wie schnell ist das Blast Chiller wirklich?
Die meisten Geräte schaffen:
Kann ich damit auch einfrieren?
Ja klar. Die meisten Modelle können beides. Manche erkennen sogar automatisch, was drin ist und wie viel.
Wie viel passt da rein?
Kommt auf Ihre Küche an. Die Kapazität wird meist in Kilo pro Zyklus angegeben, zum Beispiel 10 kg pro Durchgang. Kleine Geräte für kleine Küchen, große Geräte für große Mengen.
Wie pflege ich so ein Gerät?
Innen sauber halten, hin und wieder mal den Kondensator prüfen, und am besten einmal im Jahr durchchecken lassen. Dann hält das Teil auch lange durch.
Was kostet ein gutes Gerät?
Hängt davon ab, was Sie brauchen. Die günstigen Modelle starten so bei 1.500 €, für große Profi-Geräte mit Extras geht’s auch Richtung 8.000 €. Bei uns gibt’s Auswahl in allen Preisklassen.